Zukunft der Robotik wurde 2020 von einer Gruppe von Ingenieuren, Wissenschaftlern und Technik-Enthusiasten gegründet, die eine gemeinsame Leidenschaft für autonome Systeme und künstliche Intelligenz teilen. Was als kleines Forum zum Austausch von Ideen begann, hat sich zu einer führenden Plattform für Informationen und Diskussionen über Robotik entwickelt.
Unsere Mission ist es, komplexe technologische Entwicklungen verständlich zu erklären und einen offenen Dialog über die Chancen und Herausforderungen der Robotik zu fördern. Wir glauben, dass fundiertes Wissen die Grundlage für eine verantwortungsvolle Integration von Robotertechnologien in unsere Gesellschaft ist.
Heute erreicht unser Blog monatlich über 100.000 Leser aus dem deutschsprachigen Raum und darüber hinaus. Wir arbeiten mit führenden Experten aus Forschung und Industrie zusammen, um Ihnen stets aktuelle und fundierte Informationen zu bieten.
Wir verpflichten uns zu faktenbasierten Inhalten und gründlicher Recherche. Alle unsere Artikel werden von Fachexperten geprüft, um höchste Qualität zu gewährleisten.
Wir blicken stets nach vorne und sind begeistert von neuen Technologien und Ideen, die das Potenzial haben, unsere Welt zum Besseren zu verändern.
Wir betrachten Technologien aus verschiedenen Perspektiven und diskutieren sowohl Chancen als auch Risiken in einer ausgewogenen Weise.
Wir fördern einen offenen Dialog und schaffen Raum für verschiedene Stimmen und Meinungen in der Diskussion über die Zukunft der Robotik.
Chefredakteur & Robotik-Ingenieur
Dr. Weber bringt über 15 Jahre Erfahrung in der Entwicklung kollaborativer Robotersysteme mit. Er leitet das Redaktionsteam und ist spezialisiert auf Mensch-Roboter-Interaktion.
KI-Spezialistin
Als führende Forscherin am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz bringt Dr. Becker fundiertes Wissen über maschinelles Lernen und KI-Systeme ein.
Medizinische Robotik
Als Leiter der Abteilung für Robotische Chirurgie am Universitätsklinikum Heidelberg ist Prof. Schmidt Experte für medizinische Anwendungen der Robotik.
Technikjournalistin
Mit ihrem Hintergrund in Technikjournalismus und ihrer Leidenschaft für Smart-Home-Technologien macht Laura komplexe Themen für ein breites Publikum zugänglich.
Technikethikerin
Als Professorin für Technikethik und Mitglied des Deutschen Ethikrats bringt Prof. Müller wichtige Perspektiven zu den ethischen Dimensionen der Robotik ein.
Community Manager
Markus kümmert sich um unsere wachsende Online-Community und organisiert Veranstaltungen, um den direkten Austausch zwischen Experten und Interessierten zu fördern.
Gründung von Zukunft der Robotik als Online-Forum
Launch des Blogs und erste Kooperationen mit Universitäten
Erweiterung des Teams und Start des monatlichen Newsletters
Erreichung von 100.000 monatlichen Lesern und Beginn der Podcast-Serie
Technische Universität Berlin
DFKI
Robotik Initiative Deutschland
European Robotics Forum
Teilen Sie unsere Leidenschaft für Robotik und autonome Systeme? Es gibt viele Möglichkeiten, sich zu beteiligen: